«Früher oder später ist jeder mit demselben Dilemma konfrontiert – entweder sein Leben konform mit den nebligen Versprechungen institutionalisierten ‹Glücks› zu leben, oder zu rebellieren und der Zivilisation den Rücken zu kehren, was auch immer die Konsequenzen sind. Der zweite Weg endet immer in persönlichem Scheitern, während der erste das Scheitern der ganzen Menschheit zur Folge hat. Oder ist es anders herum?»
Jan Švankmajer

„[…] Die Löcher sind die Hauptsache an einem Sieb. […]“                                                                                                                                        Joachim Ringelnatz

 

 

 

„Klangliche Widerhaken und damit Spannungselemente […]“                            (Jürg  Huber über blau, NZZ v. 22.3.14)

„Mutig, faszinierend,[…]“                                                                                                                                                                                        (Klaus Plaar über das Projekt Now, oh now, zt v. 10.2.14)

Werbung

„[…]; eine Ausgangshaltung, die sich niemals damit begnügt, gegebene Möglichkeiten zu gebrauchen, sondern die stets versucht, musikalische Situationen zu schaffen, deren Aspekte das Klingende über seine akustische Evidenz hinaus zu einem Objekt dialektischer Wahrnehmung umzuwandeln: zu einem Gegenstand von Perzeption und Reflexion in einem.“

(H.Lachenmann: Musik als existentielle Erfahrung, S.206)